Datenschutz

Persönliche Daten

Persönliche Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln (zum Beispiel Name, Mail-Adresse oder andere persönliche Angaben), werden zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver (z.B. verwendeter Browser, Betriebssystem, IP-Adressen, Uhrzeit des Zugriffs, etc.). Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden. Diese Daten werden auch nicht weiter ausgewertet, solange keine rechtswidrige Nutzung der Webseite vorliegt.

Formular- & Kontaktdaten, Kommentare

Bei Formularen werden Ihre Einträge an uns übermittelt und die eingegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht weitergegeben.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Die dadurch erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in den meisten Fällen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinen Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier. Es wird darauf hingewiesen, dass für den Google Analytics Dienst diese Website Ihre IP-Adresse erfasst, diese aber umgehend pseudonymisiert wird. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Zu diesem Zweck wird das von Google Analytics bereitgestellte Verfahren AnonymizeIP eingesetzt.

Entsprechende Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung mit Google wurden abgeschlossen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a Einwilligung und/oder berechtigtes Interesse der DSGVO. Das Anliegen im Sinne der DSGVO nach "berechtigtem Interesse" ist die Verbesserung des Angebotes und Webauftritts. Da die Privatsphäre aller Besucher wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

Einsatz des Meta-Pixels (Facebook Pixel)

Auf dieser Website wird das sogenannte Meta-Pixel (auch „Facebook Pixel“) des sozialen Netzwerks Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“) eingesetzt. Das Meta-Pixel ermöglicht es uns, das Verhalten von Besucherinnen und Besuchern unserer Website nachzuvollziehen, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dadurch können wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten und zukünftige Werbemaßnahmen optimieren.

Die durch das Pixel erhobenen Daten sind für uns anonym, d. h. wir können keine Rückschlüsse auf die Identität einzelner Nutzerinnen und Nutzer ziehen. Allerdings werden diese Daten von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Meta kann die Daten für eigene Werbezwecke verwenden, entsprechend der Datenrichtlinie von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy

Dies ermöglicht Meta und seinen Partnern, Werbeanzeigen auf Facebook, Instagram und außerhalb dieser Plattformen zu schalten.

Die Nutzung des Meta-Pixels erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über das Cookie-Consent-Banner auf unserer Website oder durch entsprechende Anpassung der Einstellungen im Browser widerrufen werden.

Meta überträgt und verarbeitet Daten unter Umständen auch in den USA. Meta stützt sich dabei auf die EU-US Data Privacy Framework-Zertifizierung, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Weitere Informationen hierzu findest du unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search

Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Meta sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre findest du in der Datenschutzerklärung von Meta unter: https://www.facebook.com/privacy/policy

Hinweis zur Deaktivierung des Meta-Pixels

Wenn du nicht möchtest, dass Meta die erhobenen Daten deinem Facebook- oder Instagram-Konto zuordnet, kannst du die Funktion „Custom Audiences“ unter folgendem Link deaktivieren: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

Darüber hinaus kannst du der Verwendung von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (NAI) widersprechen: http://www.networkadvertising.org/choices/ oder über die europäische  Deaktivierungsseite:http://www.youronlinechoices.com/

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es der Webseite ermöglichen, auf dem Computer des Besuchers während des Websitebeuschs spezifische auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese Cookies helfen dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer zu ermitteln. Dabei werden einerseits Session-Cookies verwendet, die ausschließlich für die Dauer der Nutzung der Website zwischengespeichert werden, und zum anderen permanente Cookies, um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf die Website zugreifen. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Es werden weder Name, IP-Adresse noch andere ähnliche Daten gespeichert. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder so einstellen, dass Sie neachrichtigt werden, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festspeicher Ihres Endgeräts löschen. Einschränkungen von Cookies können jedoch zu Einschränkungen bei der Benutzererfahrung bzw. Darstellung der Website führen.

Auskunftsrecht

Ihnen stehen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Dazu können Sie uns unter unseren Kontaktdaten kontaktieren. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, haben Sie die Möglichkeit sich bei der zuständigen Auskunftsbehörde (= Datenschutzbehörde) zu beschweren.